Forschungsartikel
Zusätzlich zu unseren Langzeitversuchen führen wir fortlaufende Experimente zu einer Vielzahl von Themen durch, darunter Bio-Schädlingsbekämpfung, Integration von Nutztieren und Nutzpflanzen, Kompostformulierungen und mehr. Hier erhalten Sie die neuesten Updates zu unseren Forschungsprojekten.
10. Juni 2025
Safran (Crocus sativus L.): Das goldene Gewürz – Management, Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Produktion in den Vereinigten Staaten
May 14, 2025
Einfluss von Bodenbearbeitungspraktiken und der Impfung mit arbuskulären Mykorrhizapilzen auf den Ertrag und die Nährstoffqualität von Bio-Zuckermais
15. April 2025
Leistung und Mykorrhiza-Besiedlung von Industriehanfsorten unter regenerativen organischen Systemen im Nordosten der USA
11. April 2025
Ertrag und chemische Zusammensetzung von Industriehanf unter dem Einfluss von Reihenabstand, Düngung und Umweltbedingungen
19. März 2025
Auswirkungen von Biokohle auf die Bodenwasserdynamik: Bekanntes, Unbekanntes und Forschungsrichtungen
4. März 2025
Integrierte Bekämpfung von Mehltau durch UV-Licht und OMRI-zertifiziertes Fungizid für den Bio-Salatanbau im Gewächshaus
15. Januar 2025
Präzises Stickstoffmanagement für optimale Erträge und Cannabinoidprofile im CBD-Hanf-Anbau
July 23, 2024
Walzenpressen von Zwischenfrüchten zur Kontrolle des Unkrautdrucks bei der regenerativen biologischen CBD-Hanfproduktion
4. April 2024
Bewertung der Biomasse von Zwischenfrüchten und der Roller-Crimper-Technologie für eine nachhaltige Unkrautbekämpfung in Gemüsesystemen an der kalifornischen Küste
2. April 2024
In der Natur verwurzelt: Aufstieg, Herausforderungen und Potenzial des ökologischen Landbaus und der Düngemittel in Agrarökosystemen
14. März 2024
Integrierte Krankheitsmanagementstrategie zur Verbesserung der Mikrogrünproduktion in regenerativen organischen Systemen
October 31, 2023
Eine Bewertung von Kohlenstoffindikatoren für die Bodengesundheit in landwirtschaftlichen Langzeitexperimenten
October 31, 2023
Auswahl hydraulischer Bodeneigenschaften als Indikatoren für die Bodengesundheit: Messreaktion auf Management- und Standortmerkmale
October 31, 2023
Kohlenstoffsensitive Pedotransferfunktionen für pflanzenverfügbares Wasser
October 31, 2023
Verknüpfung der Bodengesundheit mit der menschlichen Gesundheit: Arbuskuläre Mykorrhiza spielen eine Schlüsselrolle bei der Pflanzenaufnahme des Antioxidans Ergothionein aus Böden
October 31, 2023
Arbuskuläre Mykorrhizapilze erhöhen den Ertrag und die Ernährungsqualität von Kartoffeln mit gelbem und violettem Fleisch (Solanum tuberosum)
October 12, 2023
Anbau von Industriehanf als biologische Nutzpflanze
September 14, 2023
Mykorrhizapilze: Die Kolonisatoren, Vermittler und Beschützer des Ökosystems
November 17, 2022
Variation der Phytonährstoffgehalte in Butternuss-Winterkürbis mit Lagerzeit, Managementpraktiken und Anbausystemen in der Gemüsesystem-Studie (VST) bei Rodale Institute
November 10, 2021
Variation des Gesamtphenolgehalts in Lehigh- und Purple Majesty-Kartoffelsorten mit Anbausystemen im Gemüsesystem-Versuch
23. Juni 2021
Variationen der Bodengesundheitsindikatoren als Ergebnis von Anbausystemen und Managementpraktiken im Gemüsesystem-Versuch at Rodale Institute
14. Januar 2021
Einfluss der Beschneidungspraxis auf das Wachstum und die Entwicklung von Industriehanf (Cannabis Sativa L.) in Südkalifornien
December 11, 2020
Organische Managementpraktiken für Allium Leafminer (ALM) Pest
October 22, 2020
Deutliche Verteilung der Archaeen vom Boden über das Süßwasser bis zur Mündung: Auswirkungen der Zusammensetzung und Funktion der Archaeen in verschiedenen Umgebungen
October 8, 2020
Untersuchung der Verwendung von Haarwicke-Deckfrucht als integrierter Ansatz zur Bekämpfung von Mehltau im Winterkürbis
August 28, 2020
Ein systematischer Überblick darüber, wie Organisationen des Gesundheitswesens den Zugang zu Obst und Gemüse in ihrer Patientenpopulation erleichtern
August 18, 2020
"Bio No-Till" hilft Landwirten zum Erfolg
5. Juni 2020
Anbausystem und Auswirkungen der Rotationsweide auf die Bodenfruchtbarkeit und die enzymatische Aktivität in einem integrierten System für organische Nutzpflanzen
4. Juni 2020
Allium Leafminer: Ein neuer Täter, der auf Alliumkulturen in Pennsylvania und den Nachbarstaaten abzielt
10. März 2020
Auswirkungen konventioneller und biologischer Bewirtschaftungspraktiken auf die Bodengesundheit und die Wasserqualität
4. März 2020
Untersuchung der Fledermausaktivität in verschiedenen Agrarlandschaften im Nordosten der Vereinigten Staaten
20. Januar 2020
Industriehanf-Versuch: Ergebnisse des dritten Jahres
August 6, 2019
Literaturübersicht: Integration von Nutzpflanzen und Nutztieren
July 23, 2019
Reduzierung der Verdichtung in der ökologischen Direktsaat
7. Juni 2019
Kompostangelegenheiten: Eine emotionale Debatte oder eine rationale Diskussion?
10. April 2019
Pennsylvania Organic Vegetable Growers Verwendung von Bodenbearbeitung und Deckfrucht
28. Februar 2019
Reduzierte Bodenbearbeitung erhöht die Nährstoffkonzentration in gelagertem Winterkürbis
7. Januar 2019
Industriehanfversuche: Vorläufige Ergebnisse
December 21, 2018
Bewertung der Trockenresistenz in Böden, die mit regenerativen organischen Praktiken bewirtschaftet werden
November 28, 2018
3 Möglichkeiten zur Überwachung der Insektenpopulationen auf Ihrer Farm
November 27, 2018
Wie man Insektenstreifen pflanzt und welche Pflanzen man verwendet
November 26, 2018
Feldführer: Bekämpfung von gestreiften Gurkenkäfern mit Insektenstreifen
13. Juni 2018
Update: Industriehanfforschung, Sommer 2018
19. März 2018
Chemisch und biologisch gestalteter Kompostextrakt: Eine potenzielle Taktik zur biologischen Bekämpfung von Unkräutern
December 18, 2017
Überprüfung des Parasitismus von gestreiften Gurkenkäfern und der bakteriellen Welke von Kürbissen mittels molekularer Analysen
July 13, 2017
Schattenvermeidung: Können wir für Unkrautresistenz züchten?
July 13, 2017
Knotung von Hülsenfrüchten in organischen Systemen
27. Juni 2017
Der Hochrückstandskultivator: Unkrautrettung für Direktsaat-Systeme
15. Juni 2017
Starterdünger für die Bewirtschaftung von Bio-Mais auf Deckfruchtbasis
14. Juni 2017
Verwendung chemisch und mikrobiell entwickelter Kompostextrakte zur Unkrautbekämpfung
May 16, 2017
Strategien zur Bekämpfung von Dürre, Überschwemmungen und Nährstoffverlust
May 16, 2017
Ein Wissenschaftler gibt Einblicke und Tipps zum Umgang mit Komposthaufen
20. März 2017
Auswirkungen des Rückstandsanbauzeitpunkts auf das Management von biologischem Sojabohnen-Unkraut
22. Februar 2017
Wie man arbuskuläre Mykorrhizapilze auf der Farm inokuliert, Teil 2
9. Februar 2017
Evaluierung einer Polykultur-Fallenpflanze für das organische Management von Halyomorpha Halys und einheimischen Stinkwanzen in Paprika
October 4, 2016
Roller-Crimper hilft bei der Bekämpfung von herbizidresistenten Unkräutern
September 19, 2016
Unkrautbewirtschaftung mit mehrjährigen Unterpflanzen
July 6, 2016
Bio-Hafer ist nährstoffreicher als herkömmlich
2. Juni 2016
Bio-Direktsaat von Mais: Überlegungen zu Deckfrüchten und Starterdüngern
May 25, 2016
Die Verwendung des Inokulums von AM-Pilzen, die im Betrieb hergestellt wurden, erhöht den Ertrag von Solanum lycopersicum: Eine Zusammenfassung von 7 Jahren Feldversuchen in einem konventionellen Gemüsebetrieb mit hohem Phosphorgehalt im Boden
May 24, 2016
Organische Systeme zeigen verbesserte organische Bodensubstanz; Konventionell Bleiben Sie unverändert
27. Februar 2016
Verwendung von pelletisierten Starterdüngern zur Verbesserung der Maiserträge in Systemen mit reduzierter Bodenbearbeitung
26. Februar 2016
Identifizierung einer potenziellen Fallenfrucht für einen neuartigen Insektenschädling, Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae), in Biobetrieben
14. Januar 2016
Auswirkungen des Pflanzdatums auf das Bodenwassermanagement, das Pflanzenwachstum und das Unkraut in der Direktkultur-Maisproduktion
6. Januar 2016
Vermicomposting für Anfänger
December 18, 2015
Demonstration der Verwendung der Walzencrimper-Technologie und des Starterdüngers in Bio-Mais ohne Bodenbearbeitung
December 14, 2015
Bewältigung der Herausforderungen von biologisch reduziertem Mais
November 23, 2015
Organisches Management des Brown Marmorated Stink Bug
November 16, 2015
Der Schmutz auf biologisch abbaubaren Kunststoffen
August 3, 2015
Unkrautdynamik beim Übergang zur konservierenden Landwirtschaft in der Maisproduktion in Westkenia
July 14, 2015
Unterschiede in den Milcheigenschaften zwischen einer Kuhherde, die von einer konventionellen Milchherde auf Bio- und Milch umgestellt wird
20. März 2015
Verbessertes Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf die Milchweide von Pennsylvania
October 10, 2014
Pelletierte Biokohle als Träger für AM-Pilze im On-Farm-System der Inokulumproduktion in Kompost- und Vermiculitmischungen
13. Juni 2014
Perspektive auf Rodale Institute'Farming Systems Trial
4. April 2014
Jenseits von schwarzem Kunststoff
23. Januar 2014
Kompostmanagement im zertifizierten Bio-Betrieb
December 25, 2013
Ein Rahmen für die Bewertung von Ökosystemleistungen, die von Deckfrüchten in Agrarökosystemen erbracht werden
19. April 2013
Überzeugungen und Praktiken nachhaltiger Landwirte in South Dakota
19. April 2013
Nährstoff-, Arbeits-, Energie- und Wirtschaftsbewertungen zweier landwirtschaftlicher Systeme in Iowa
1. April 2013
Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen aus der Pflanzenproduktion mit dem Farm Energy Analysis Tool
21. März 2013
Überwindung der Herausforderungen beim Unkrautmanagement bei der Produktion von Bio-Rotations-Sojabohnen auf Deckfruchtbasis im Osten der USA
December 17, 2012
Kompost nach Temperatur drehen
December 12, 2012
So erstellen Sie eine Bodengemeinschaft
July 17, 2012
Der Beitrag arbuskulärer Mykorrhizapilze zum Erfolg oder Misserfolg landwirtschaftlicher Praktiken
11. Juni 2012
Verwendung des Inokulums von AM-Pilzen, die auf dem Bauernhof hergestellt wurden, zur Herstellung von Capsicum annuum: Eine Zusammenfassung von sieben Jahren Feldversuchen auf einem konventionellen Gemüsebauernhof
May 1, 2012
Bio-Maisproduktion mit reduzierter Bodenbearbeitung in einer haarigen Wicken-Deckfrucht
July 1, 2011
Auswirkungen der Aussaatrate und der Geflügelstreu auf die Unkrautbekämpfung aus einer gerollten Getreide-Roggen-Deckfrucht
12. Juni 2011
Anbau von Gemüse mit Deckfruchtmulch
May 1, 2011
Wechselwirkungen zwischen Klingenwalze und Gründüngung auf Stickstoffdynamik, Unkraut und organischen Weizen
1. April 2011
Unkrautsamenpersistenz und mikrobielle Häufigkeit in langfristigen organischen und konventionellen Anbausystemen
1. April 2011
Mögliche synergistische Auswirkungen der Pflanzdichte von Getreide-Roggen-Biomasse und Sojabohnen auf die Unkrautbekämpfung
5. Januar 2011
Überwachung des Rückgangs der AM-Pilzpopulationen und der Wirksamkeit während einer langfristigen bloßen Brache
December 8, 2010
Wie man arbuskuläre Mykorrhizapilze auf der Farm inokuliert, Teil 1
December 7, 2010
Schnelle und einfache Anleitung: On-Farm-Produktion von Inokulum mit arbuskulärem Mykorrhizapilz
September 3, 2010
Managementfilter und Artenmerkmale: Versammlung der Unkrautgemeinschaft in langfristigen organischen und konventionellen Systemen
6. März 2010
Anwendung des DNDC-Modells auf die Rodale Institute Studie zu landwirtschaftlichen Systemen: Herausforderungen für die Validierung von Entwässerung und Nitratauswaschung in Agrarökosystemmodellen
31. Januar 2010
Aufklärung der offensichtlichen Toleranz von Mais gegenüber Unkrautwettbewerben in langfristig organisch bewirtschafteten Systemen
21. Januar 2010
Hairy Vetch Management für die Direktproduktion von Bio-Mais
November 11, 2009
Die Wettbewerbsbeziehungen zwischen Unkraut und Kulturpflanzen unterscheiden sich zwischen ökologischen und konventionellen Anbausystemen
October 13, 2009
On-Farm-Produktion von Inokulum einheimischer arbuskulärer Mykorrhizapilze und Bewertung von Kompostverdünnern für die Inokulumproduktion
September 1, 2009
Umwelt-, Energie- und Wirtschaftsvergleiche von ökologischen und konventionellen Anbausystemen
July 1, 2009
Abiotische Nitratretention in Agrarökosystemen und Waldböden
2. Juni 2009
Geschichte des ökologischen Landbaus und der Zertifizierung
2. Juni 2009
Ausbildung in ökologischem Landbau und Lebensmittelsystemen
2. April 2009
Kompost, Gülle und synthetischer Dünger beeinflussen die Ernteerträge, die Bodeneigenschaften, die Nitratauswaschung und den Nährstoffgehalt der Pflanzen
5. Februar 2009
Es ist (fast) nie zu spät, um Haarwicke zu pflanzen
8. Januar 2009
Modellierung des N2O-Flusses aus einem Agrarökosystem in Illinois mittels Monte-Carlo-Probenahme von Feldbeobachtungen
October 22, 2008
Bio-Landwirtschaft
17. Februar 2008
Auswahl der besten Deckfrüchte für Ihr biologisches Direktsaat-Gemüsesystem
2. Juni 2007
Nährstoffe in Agrarökosystemen: Das Management-Paradigma überdenken
5. Januar 2007
Ökologischer Landbau verbessert den Kohlenstoffgehalt des Bodens und seine Vorteile
December 2, 2006
Der Rodale Institute Versuch mit landwirtschaftlichen Systemen 1981 bis 2005: Langzeitanalyse von ökologischen und konventionellen Anbausystemen für Mais und Sojabohnen
1. Januar 2005
Kompost im 20. Jahrhundert: Ein Instrument zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten in Baumschulen und Gemüsepflanzen
May 11, 2004
Best Practices für den Anbau von Bio-Äpfeln im Nordosten
May 1, 2004
Bodenqualität definieren und bewerten
September 1, 2003
Die Leistung von ökologischen und konventionellen Anbausystemen in einem extremen Klimajahr
11. Januar 2002
Übergang von konventionellen zu ökologischen Anbausystemen: I. Herausforderungen, Empfehlungen und Richtlinien für die Schädlingsbekämpfung
29. Juni 2000
Auswirkungen der Bodenbearbeitungsintensität auf die Stickstoffdynamik und Produktivität in Getreidesystemen auf Hülsenfruchtbasis
May 12, 2000
Vielfalt der Gemeinschaften von arbuskulären Mykorrhizapilzen (AM), die in konventionellen landwirtschaftlichen Standorten im Vergleich zu landwirtschaftlichen Standorten mit geringem Input im Osten von Pennsylvania, USA, vorkommen
October 1, 1999
Quellen des Produktivitätswachstums beim Übergang zu alternativen Anbausystemen
November 19, 1998
Anbausysteme auf Hülsenfruchtbasis haben geringere Kohlenstoff- und Stickstoffverluste
1. Januar 1998
Anbausysteme mit geringem Input und Effizienz der Wasser- und Stickstoffnutzung
July 1, 1997
Vergleich des Substratnutzungstests und der Fettsäureanalyse bodenmikrobieller Gemeinschaften
1. Januar 1997
Potenziell mineralisierbarer Stickstoff als Indikator für biologisch aktiven Bodenstickstoff
July 1, 1996
Organische Materiefraktionen aus organisch und konventionell bewirtschafteten Böden: II. Charakterisierung der Zusammensetzung
July 1, 1996
Acetatschicksal in organischen und konventionell bewirtschafteten Böden
1. April 1995
Strategien zur Förderung der Verwendung organischer Abfälle in der Landwirtschaft
July 1, 1994
Auswirkungen des organischen und konventionellen Managements auf biologisch aktive Pools organischer Materie im Boden
December 1, 1993
Reaktionen des Agrarökosystems auf alternative Pflanzen- und Bodenmanagementsysteme im US-Mais-Sojabohnengürtel
2. März 1990
Auswirkungen der Umstellung auf ökologische Landwirtschaft auf Bodenbiota
July 1, 1987
Einfluss des alternativen und konventionellen Agrarmanagements auf mikrobielle Prozesse im Boden und die Verfügbarkeit von Stickstoff
12. Juni 1986
Der Übergang zum ökologischen Landbau: Ein mehrjähriges Simulationsmodell einer Farm in Pennsylvania
December 2, 1984
Ökologischer Landbau im Rodale Research Center
1. Januar 1984