Arash Ghalehgolabbehbahani 1, †, Gladis Zinati 1, sagte Hamido 2, Nikita Bhusal 3, Madhav Dhakal 4, Reza K. Afshar 1, Jean B. Contina 5, Römer Caetani 1Andrew Smith 1 und Dinesh Panday 1,* ,†
1 Rodale Institute, Kutztown, PA 19530, USA
2 Rodale Institute, Summertown, TN 38483, USA
3 Abteilung für Lebensmittelwissenschaft und -technologie, University of Georgia, Athens, GA 30602, USA
4 Mississippi Water Resource Research Institute, Mississippi State University, Starkville, MS 39759, USA
5 Driscoll's Inc., Red Bluff, CA 96080, USA
* Korrespondenz: dinesh.panday@rodaleinstitute.org or dinesh.livingsoil@gmail.com
† Diese Autoren haben gleichermaßen zu dieser Arbeit beigetragen.
Abstrakt
Kopfsalat (Lactuca sativa L.) ist aufgrund seines kurzen Produktionszyklus und der hohen Marktnachfrage eine weit verbreitete Kulturpflanze. Allerdings kann Mehltau (Golovinomyces cichoracearum) stellt eine erhebliche Bedrohung dar und reduziert die Erträge bei verschiedenen Salatsorten um bis zu 30 %. Diese Gewächshausstudie, die am Rodale Institute in Pennsylvania wurden die Auswirkungen von UV-Licht-Bestrahlung vor dem Umpflanzen und der Anwendung eines OMRI-zertifizierten Fungizids, Kaliumbikarbonat (MilStop), nach dem Einpflanzen auf den Befall mit echtem Mehltau, den Ertrag und die Nährstoffqualität von Salat untersucht. Die Behandlung umfasste drei Faktoren: (a) UV-B-Bestrahlung (280 bis 315 nm): behandelt vs. unbehandelt, (b) UV-C-Bestrahlung (100 bis 280 nm): behandelt vs. unbehandelt und (c) Fungizidanwendung: behandelt vs. unbehandelt, angeordnet in einem faktoriell randomisierten Blockdesign mit vier Replikationen. Salatsetzlinge (Sorte Salanova) wurden vor dem Umpflanzen UV-Licht ausgesetzt und später mit MilStop behandelt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kombination von UV-B und MilStop den Befall mit echtem Mehltau deutlich verringerte, während UV-C allein keine signifikante Wirkung zeigte. Die MilStop-Anwendung steigerte den Salatertrag, wobei die behandelten Parzellen ein um 44.8 % höheres Erntegewicht als die Kontrollparzellen aufwiesen. Während der Mineral- und Monosaccharidgehalt nicht beeinträchtigt wurde, erhöhte die UVB-Bestrahlung die Gesamtaminosäurekonzentrationen, einschließlich essentieller und nicht-essentieller Aminosäuren, erheblich. Pearsons Korrelationsanalyse ergab eine starke negative Beziehung zwischen dem Schweregrad des Mehltaus und dem erntefähigen Gewicht, was die Bedeutung des Krankheitsmanagements unterstreicht. Diese Erkenntnisse unterstreichen das Potenzial der Integration von UV-Lichtbehandlungen und Fungizidanwendungen als wirksame, nachhaltige Strategien zur Bekämpfung des Mehltaus, zur Verbesserung des Salatertrags und zur Aufrechterhaltung der Nährstoffqualität in regenerativen organischen Systemen.
Stichwort: Salat; MilStop; Nährstoffqualität; Mehltau; regenerative Bio
Finanzierungsinformationen: Commonwealth Specialty Crop Block Grant Program des Landwirtschaftsministeriums von Pennsylvania, Zuschuss-/Auszeichnungsnummer: C940000924